Diejenigen, die heute in der Veranstaltung waren, haben einen hoffentlich gewinnbringenden und über das Seminar hinausreichenden Input bekommen, wo man sich in dem für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft so überaus vielschichtigen und weit ausgreifenden Feld der sozialpolitischen Themen strukturiert informieren und mit zitierfähigen Quellen versorgen kann.
Ich hatte Ihnen das erläutert an den beiden Portalen ➔ Sozialpolitik aktuell sowie dem ➔ Portal Sozialpolitik. Zur Erinnerung hinsichtlich der zugegeben verwirrenden Gesetzgebung in den wichtigsten Feldern der Sozialpolitik sei hier nochmals auf diese beiden hilfreichen Materialsammlungen hingewiesen:
➔ Gerhard Bäcker et al. (2025): Sozialstaat 2024 – was ist gesetzlich neu geregelt worden?, Duisburg: Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Januar 2025
Es handelt sich um eine jährlich aktualisierte Chronologie seit 1998 in sechs Politikfeldern:
● Arbeitsförderung/SGB II & Arbeitsrecht
● Grundsicherung/Sozialhilfe & Wohngeld
● Rentenversicherung & Alterssicherung
● Krankenversicherung & Gesundheitswesen
● Pflegeversicherung & Pflege
● Kindergeld, Elterngeld/-zeit, Kinderbetreuung
Und von Johannes Steffen, der das Portal Sozialpolitik betreibt, gibt es diese ebenfalls hilfreiche hilfreiche Zusammenstellung:
➔ Johannes Steffen (2025): Sozialpolitische Chronik, Berlin: Januar 2025
● Arbeitslosenversicherung (seit 1969)
● Rentenversicherung (seit 1978)
● Krankenversicherung (seit 1977)
● Pflegeversicherung (seit 1995)
● Sozialhilfe (HLU) einschließlich Asylbewerberleistungsgesetz (seit 1982)
● Grundsicherung für Arbeitsuchende (seit 2005)
Das sind wirkliche Fleißarbeiten, mit denen Sie sich einen Überblick über die Gesetzgebungsprozesse verschaffen können.
Und dann habe ich Ihnen noch mit Blick auf die tagesaktuellen Entwicklungen zwei Seiten gezeigt:
➔ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)*: Unser Blick in die Presse
*) Es handelt sich um die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Und mit Blick auf die Gesundheitspolitik:
➔ AOK-Bundesverband: Update
Updates und News aus Gesundheit und Gesellschaft
Und natürlich können Sie auch den seit 2013 von Ihrem Dozenten betriebene Blog
➔ Aktuelle Sozialpolitik. Aus den Tiefen und Untiefen der Sozialpolitik
nutzen. Dort finden Sie beispielsweise unter der Rubrik Studien aktuelle neue Studien und sonstige Materialien aus der Welt der Sozialpolitik, ebenso Videos und Podcasts zu sozialpolitischen Themen.